Kleine Schweiz 4Syria im Libanon

Stiftung «Oberwallis für Kinder unserer Welt» lanciert Zusammenarbeit mit SWISS4SYRIA


Schule für 150 Kinder der Stiftung Swiss4Syria seit 2016

Schule für 150 Kinder der Stiftung Swiss4Syria seit 2016


Sonderschule für traumatisierte Flüchtlingskinder im Libanon

Zusammen mit der Schweizer Hilfsorganisation SWISS4SYRIA, die seit 2016 im südlichen Libanon eine Schule für Flüchtlingskinder führt, planen wir ein Projekt vor Ort im Bereich Traumbewältigung aufzubauen. Viele der Kinder sind von den Erlebnissen auf der Flucht und Krieg im Heimatland traumatisiert. Deshalb haben wir entschieden, zusätzliche Schulräume zu mieten und im Bereich Trauma ausgebildete Lehrerinnen einzustellen. In der neuen Sonderschule „Kleine Schweiz4Syria im Libanon“ sollen die Kinder psychosoziale Hilfe erhalten, können spielen und so vielleicht für einen Moment ihre Sorgen vergessen. Dank der neuen Partnerschaft mit der Hilfsorganisation «SWISS4SYRIA» und der finanziellen Unterstützung durch unsere treuen Oberwalliser Spenderinnen und Spender ist es uns möglich, schon bald mit dem Aufbau der Schule zu beginnen. Geplant ist die Eröffnung im kommenden Jahr.


Hilfe vor Ort für traumatisierte Flüchtlingskinder

Sie haben geliebte Menschen verloren, Angst und Chaos erlebt. Sie waren dabei, als Bomben fielen und Häuser einstürzten. Sie haben im Heimatland und auf der Flucht so schlimme Sachen erlebt, dass sie diese nicht mehr richtig einordnen können. Das hat seelische Verletzungen hinterlassen. Viele Kinder, die den Libanon als Flüchtlinge erreicht haben, sind stark traumatisiert.

«Wenn wir die Bilder der Kinder aus der syrischen Stadt Idlib sehen, bricht es uns das Herz», sagt Jessica Mor-Camenzind, Geschäftsführerin und Head of Fundraising von SWISS4SYRIA. «Alles unschuldige Kinder. Die die überleben, sind schwerst traumatisiert und psychologisch am Ende. Ohne Zukunft, ohne Hoffnung, ohne Vertrauen. Ich kenne den Anblick dieser Kinder. Ich schaue in ihre Augen und sehe Dunkelheit, Leblosigkeit, keine Trauer, keine Wut, keine Emotionen. Nur Leere, dunkle Leere ohne Licht, ohne Schein, ohne Liebe.»

Eine entscheidende Rolle kommt dabei den Schulen zu, den Lehrpersonen und Betreuerinnen. Sie bedeuten für diese Kinder Normalität, Stabilität, Sicherheit. Die meisten Flüchtlingskinder gehen nämlich wahnsinnig gerne zur Schule, haben aber Konzentrations- und Lernschwierigkeiten.


Aufbau der Sonderschule „Kleine Schweiz4Syria im Libanon“ bis Ende 2020

Der Stiftungsrat ist hocherfreut über die neue Partnerschaft: «Unsere beiden Hilfsorganisationen verfolgen dasselbe Ziel, nämlich den möglichst sinnvollen Einsatz ihrer Mittel in Projekten für Kinder vor Ort, mit gezielter Hilfe zur Selbsthilfe. Wir haben sofort gemerkt, gemeinsam können wir viel bewirken und erreichen.

Ziel des gemeinsamen Projekts „Kleine Schweiz4Syria im Libanon“ ist es, die neue Sonderschule für traumatisierte Flüchtlingskinder bis Ende 2020 aufzubauen. Sie soll anschliessend von SWISS4SYRIA und ihrer Hilfsorganisation vor Ort geführt werden.

Dank unseren treuen Spenderinnen und Spender konnten wir Mitte Januar 2021 die erste “Special Need-Klasse” für syrische Flüchtlingskinder eröffnen.

Dank unseren treuen Spenderinnen und Spender konnten wir Mitte Januar 2021 die erste “Special Need-Klasse” für syrische Flüchtlingskinder eröffnen.